Klantenservice

  

Onze gegevens

E-mailadres:
info@vanzus.nl

Openingstijden:
Maandag tot en met vrijdag
8.30 - 17.00 uur

Kvk-nummer:
70741271

BTW-nummer:
NL858441949B01

Contactformulier

Veelgestelde vragen

Bestellen en betalen

Hoe kan ik een bestelling plaatsen?
Een bestelling plaatsen gaat bij VanZus gemakkelijk en veilig. Op onze website kunnen de gewenste producten geselecteerd worden, welke je vervolgens met het juiste aantal in het winkelwagentje toevoegt. Via de knop met het winkelwagentje kun je een overzicht zien van de gekozen producten, de aantallen en de prijs. Hier kun je ook een product verwijderen of aanpassen. Wanneer je dit gecontroleerd hebt en klaar bent met shoppen, kunt op de bestelknop klikken, waarna je in het bestelproces terecht komt. Mocht je nog niet ingelogd zijn, hebben wij je contactgegevens nodig. Vervolgens kan er een verzendmethode en daarna een betaalmethode gekozen worden. Zorg ervoor dat je alle stappen in het bestelproces doorloopt om de bestelling te voltooien. Mocht je je tijdens het bestelproces bedenken, kunt u altijd op annuleren klikken. Hiermee ga je terug naar het winkelwagentje.

Welke betaalmethodes zijn er?
Op het moment hebben wij de mogelijkheid om te betalen met iDEAL, Klarna, PayPal, Overboeking, Mastercard/Visa/American Express, Bancontact, Sofort Banking.

Kan ik achteraf betalen?
Ja hoor! Je kunt dan kiezen voor de betaalmethode Klarna. Klarna doet zelf een check of zij je als klant accepteren. Wij hebben hier geen invloed op.

Hoe gebruik ik mijn cadeaubon?
Wanneer je een cadeaubon van ons hebt die je wilt gebruiken om je bestelling te plaatsen, kan deze ingevuld worden in de winkelmand, waarna het bedrag automatisch wordt verrekend.

Hebben jullie ook een fysieke winkel om langs te komen?
We hebben geen fysieke winkel.

Kan ik mijn bestelling in laten pakken als cadeau?
Helaas is het niet mogelijk om je bestelling in te laten pakken als cadeau.

Ik kan mijn bestelling niet voltooien of plaatsen op de website, wat kan ik nu doen?
Met onze nieuwe website hopen wij veelvoorkomende problemen van onze vorige website te voorkomen, maar er kan natuurlijk altijd wat mis gaan. Mocht dit gebeuren, stuur gerust een mail naar info@vanzus.nl met het probleem en producten die je probeert te bestellen zodat wij de bestelling voor jou in orde kunnen maken.

Verzending

Wanneer wordt mijn pakket verzonden?
Bestellingen die (m.u.v. feestdagen) voor 23:00 uur door ons ontvangen zijn verzenden we dezelfde dag binnen Nederland. Voor andere landen dan Nederland geldt dat bestellingen die voor 22:00 uur door ons ontvangen zijn zelfde dag verzonden worden.

Wat zijn de verzendkosten?
De verzendkosten voor bestellingen naar Nederland, België, Duitsland en Luxemburg zijn €4,50 bij een orderbedrag onder de 50 euro, en boven de 50 euro is dit gratis. Zie voor de verzendkosten naar andere landen onderstaande tabel.

Worden de producten uit voorraad verzonden?
Ja, de artikelen op onze website zijn op voorraad en worden uit voorraad verzonden, tenzij dit uitdrukkelijk bij het artikel aangegeven staat.

Hoe kan ik mijn bestelling volgen?
Op de dag van verzending ontvang je van ons een traceercode waarmee je het pakket kunt volgen en eventueel de bezorgdatum kunt wijzigen.

Kan ik de bezorgdatum wijzigen?
Ja, na bestelling krijg je van ons een mail en kun je de bezorgdatum wijzigen.

Verzenden jullie naar het buitenland en wat zijn hiervan de kosten?
We verzenden naar de volgende landen (sommige producten kunnen uitgezonderd zijn door leveranciersafspraken): Nederland, België, Duitsland, Luxemburg, Andorra, Armenië, Bulgarije, Cyprus, Denemarken, Estland, Finland, Frankrijk, Gibraltar, Griekenland, Hongarije, IJsland, Ierland, Italië, Kroatië, Letland, Liechtenstein, Malta, Moldavië, Monaco, Montenegro, Noorwegen, Oostenrijk, Polen, Portugal, Roemenië, Servië, Slovenië, Slowakije, Spanje, Tsjechië, Verenigd Koninkrijk, Zweden, Zwitserland.

Verzendtarieven:

Orderbedrag < 50 euro: €4,50 voor Nederland, België, Duitsland en Luxemburg.

Orderbedrag > 50 euro: gratis voor Nederland, België, Duitsland en Luxemburg.

Andere landen: €14,95

Ruilen en retourneren

Hoe vraag ik mijn ruiling of retour aan?
Meld je ruiling of retour aan in ons Ruil- en retourportaal. Bij een retouraanvraag wordt je aanvraag direct doorgezet en krijg je een mail met de retourinstructies en een retourlabel. Bij een ruiling wordt je aanvraag handmatig zo snel mogelijk goedgekeurd.

Tot hoe lang na ontvangst van de bestelling kan ik retourneren?
Je hebt na ontvangst van je bestelling 14 dagen de tijd om een ruiling of retour aan ons kenbaar te maken. Dit kun je heel eenvoudig doen in het Ruil- en retourportaal.

Na acceptatie van je retour (lees onderstaand welke producten uitgezonderd zijn) ontvang je van ons een retourlabel, waar ook meteen alle benodigde informatie op vermeld staat. Hierna heb je 14 dagen de tijd om het pakket bij een pakketpunt in te leveren en te zorgen dat het pakket ons bereikt.

Wat zijn de kosten van ruilen en retourneren?

  • Ruilen: gratis
  • Retourneren en bedrag terug op je rekening: we rekenen de pakketkosten en houden deze in (€5,60)

Bij een ruiling nemen wij de kosten voor een retour voor onze rekening. Bij een retournering waarbij je je geld teruggestort wilt krijgen worden de daadwerkelijke pakketkosten (let op: dit zijn de geldende tarieven bij de grote vervoerders als PostNL en DHL) verrekend wanneer we het geld terugstorten.

Wat is de verwerkingstijd van ruilingen en retouren?
Wanneer het product door ons ontvangen is, wordt gecontroleerd of het ongebruikt en onbeschadigd is en of het in de originele, onbeschadigde verpakking zit. Zodra dit akkoord is zullen wij de retour verwerken. Binnen 14 dagen nadat wij het retourpakket hebben ontvangen zul je je geld terug ontvangen. In drukkere periodes kan de verwerking van je retour of ruiling iets langer duren.

Kan ik mijn ruiling of retour ook zelf opsturen?
Dat kan. Je bent dan wel zelf verantwoordelijk voor de retourkosten. Wij zullen dan niet onze retourkosten inhouden, maar houd er wel rekening mee dat als je kiest voor een ruiling of retour in store credit, dat wij deze kosten niet kunnen verrekenen. Deze kosten zijn dus voor eigen rekening.

Adresseer het pakket aan:

VanZus
Hoogendijk 2C
2952 AE LC Alblasserdam

Vermeld hierbij altijd je bestelnummer.

Bewaar het bewijs en/of track & trace nummer goed, je bent namelijk zelf verantwoordelijk voor het pakket in dit geval.

Wanneer mag ik een product niet retourneren?
De volgende artikelen zijn uitgezonderd van retouren:

a. artikelen die gepersonaliseerd zijn;
b. artikelen die speciaal voor de consument vervaardigd of besteld zijn;
c. artikelen die uit hygiënisch oogpunt niet geretourneerd kunnen worden (bijvoorbeeld opblaasartikelen);
d. artikelen waarbij de ondernemer de veiligheid niet meer kan garanderen na retourzending (bijvoorbeeld opblaasartikelen);
e. artikelen die door de actualiteit op het moment van herroeping niet meer door de ondernemer verkocht kunnen worden;
f. artikelen zoals cosmeticaproducten waarvan het zegel verbroken is;
g. artikelen die gebruikt zijn of niet meer in de originele en/of onbeschadigde verpakking zitten

Krijg ik mijn verzendkosten terug als ik iets retourneer?
Als je een bestelling hebt geplaatst onder de 50 euro, betaal je €4,50 verzendkosten. Als je deze bestelling retourneert, krijg je de verzendkosten ook vergoed.

Let wel op: wanneer je eerder gebruikgemaakt hebt van gratis verzending en door retournering onder het bedrag voor gratis verzending komt zullen we de verzendkosten van €4,50 alsnog in rekening brengen. Dit klinkt onaardig, maar voor bestellingen onder de 50 euro is het voor ons qua marge niet te doen om de verzendkosten voor onze rekening te nemen. Een voorbeeld: je bestelt een luiertas van €99,95 en een fopspeen van €2,95. De verzending van je bestelling nemen wij dan voor onze rekening. Je bent niet tevreden met de luiertas en besluit deze terug te sturen. Dan houden we bij het terugstorten van de order het bedrag voor het retourlabel + de verzendkosten voor de fopspeen in.

Het product wat ik heb ontvangen is kapot, wat nu?
Controleer ontvangen producten altijd op beschadigingen en gebreken. Mocht dit het geval zijn raden we aan zo snel mogelijk contact op te nemen via info@vanzus.nl. Door het ordernummer en eventueel foto’s bij te voegen kunnen we je het snelste helpen.

Ik ben niet tevreden over het ontvangen product, wat nu?
Wanneer je niet tevreden bent over je product, kun je deze uiteraard retourneren. Bekijk onder de kop retourneren hoe je je product terugstuurt.

Ik heb een klacht over mijn bestelling, wat kan ik doen?
Uiteraard hopen wij dat je tevreden bent over onze producten en onze service. Wanneer dit niet het geval is, willen we dat het liefst zo snel mogelijk oplossen voor je en daarom vragen we je contact op te nemen met ons. Je kunt ons mailen via info@vanzus.nl. Wanneer je het ordernummer erbij vermeldt, kunnen wij je sneller verder helpen. Wij zullen zo snel mogelijk, maar binnen 24 uur (maandag-vrijdag) uw klacht in behandeling nemen. Wij gaan dan op zoek naar een passende oplossing.

Actievoorwaarden

Kunnen kortingsbonnen gecombineerd worden?
Nee, helaas kan dit niet.

Hoe vaak kan een kortingscode gebruikt worden?
Tenzij we dit uitdrukkelijk aangegeven hebben of we je zelf de kortingscode opnieuw gestuurd hebben geldt dat een kortingscode per persoon eenmaal gebruikt kan worden.

Kan ik de kortingscode ook gebruiken bij producten die in de sale zijn?
Nee, helaas kan dit niet. Producten in de sale bieden we al tegen fiks gereduceerde tarieven aan.

Kan ik na gebruik van mijn kortingscode ook geld terugkrijgen wanneer de waarde het bestelbedrag uiteindelijk overstijgt?
Nee, dit kan niet. De resterende waarde van de kortingscode vervalt in dit geval.

Is de kortingscode inwisselbaar voor geld?
Nee.

Door het gebruik van de kortingscode kom ik onder het minimale bestelbedrag om in aanmerking te komen voor gratis verzending. Kunnen we dit oplossen?
Gratis verzending wordt door ons systeem automatisch berekend op basis van het totaalbedrag in je winkelwagen. De enige manier om toch gratis verzending te krijgen is in dit geval door iets aan je winkelmand toe te voegen.

Wat gebeurt er met mijn korting wanneer ik een product retour stuur?
Indien je de producten retourneert waarmee je de kortingscode heb gebruikt, dan komt de korting te vervallen.

Hoe gebruik ik de kortingscode?
Je kunt de kortingscode in het hiervoor bestemde veld in je winkelmand invullen.

Dien ik mijn gratis product ook te retourneren als ik de minimale bestelwaarde niet meer haal?
Indien je een gratis product ontvangt vanaf een bepaalde bestelwaarde en je vervolgens producten uit je bestelling retourneert waardoor je de bestelwaarde niet meer haalt, verwachten wij het product ook terug. Als het product niet bij de retour zit, dienen wij het product in rekening te brengen.

Welke merken zijn uitgesloten van acties?
Stapelstein is sowieso uitgesloten van acties. We behouden ons het recht voor om bepaalde artikelen, merken of artikelgroepen uit te sluiten. Dit heeft soms ook te maken met afspraken die we met onze leveranciers hebben.

Werken kortingscodes met terugwerkende kracht of in de toekomst?
Nee, kortingscodes werken niet met terugwerkende kracht en wij kunnen helaas geen uitzonderingen maken op de looptijd van een actie. 

Als ik een gratis product krijg bij mijn bestelling, dien ik die dan te retourneren als ik andere producten retourneer?
Indien je een gratis product ontvangt vanaf een bepaalde bestelwaarde en je vervolgens producten uit je bestelling retourneert waardoor je de bestelwaarde niet meer haalt, verwachten wij het product ook terug. Als het product niet bij de retour zit, dienen wij het product in rekening te brengen.

Kan ik een cadeaubon bestellen met een kortingscode?
Nee, cadeaubonnen zijn uitgezonderd van kortingsacties.

Ruilen en retourneren

Wil je een product ruilen of retourneren? Meld je retour hier aan!

Ons beleid

Algemene voorwaarden

Allgemeine Geschäftsbedingungen VanZus B.V

 

Inhaltsverzeichnis:
Artikel   1 – Definitionen
Artikel   2 – Identität des Unternehmers
Artikel   3 – Anwendbarkeit
Artikel   4 – Die Angebot
Artikel   5 – Der Vertrag
Artikel   6 – Widerrufsrecht
Artikel   7 – Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
Artikel   8 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und damit verbundene Kosten
Artikel   9 – Pflichten des Unternehmers im Falle eines Rücktritts
Artikel 10 – Der Preis
Artikel 11 – Einhaltung und zusätzliche Gewährleistung
Artikel 12 – Lieferung und Ausführung
Artikel 13 – Dauer der Transaktionen : Dauer, Stornierung und Verlängerung
Artikel 14 – Zahlung
Artikel 15 – Beschwerdeverfahren
Artikel 16 – Streitigkeiten
Artikel 17 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

 

Artikel 1 – Definitionen

In diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:

Zusätzliche Vereinbarung: eine Vereinbarung wobei der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen vom Unternehmer oder von einem Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem bereitgestellt werden Unternehmer;
Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht auf der Grundlage seines Widerrufsrechts handelt Handel, Gewerbe, Handwerk oder berufliche Tätigkeit und schließt einen Vertrag (entweder direkt oder im Fernabsatz) mit dem Unternehmer ab;
Tag: Kalendertag;
Digitaler Inhalt: Daten erstellt und in digitaler Form erstellt/oder geliefert werden;
Laufzeitvertrag: ein Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten während eines bestimmten Zeitraums erstreckt, innerhalb dessen die Liefer- und Kaufverpflichtung oft jedoch nicht erfüllt ist nicht ausschließlich verteilt erfolgt;
Nachhaltiger Datenträger: jedes Tool – einschließlich E-Mail, private Nachricht, Chat-Nachricht, SMS und/oder WhatsApp – das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen zu speichern auf eine Weise persönlich an ihn gerichtet sind, dass eine spätere Abfrage oder Nutzung innerhalb eines Zeitraums möglich ist, der auf den Zweck, für den die Informationen bestimmt sind, abgestimmt ist und eine unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht;
Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit vom Vertrag (im Fernabsatz) zurückzutreten;
Muster-Widerrufsformular: das darin enthaltene Muster-Widerrufsformular für den Verbraucher Unternehmer im Anhang zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet;
Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung, die zwischen dem Unternehmer und geschlossen wird Der Verbraucher schließt im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems zum Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen ab, wobei bis zum Abschluss des Vertrags eine oder mehrere Techniken zur Fernkommunikation eingesetzt werden;
Technologie für die Fernkommunikation: bedeutet, dass ein Vertrag geschlossen werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum aufhalten müssen.

 

 Artikel 2 – Identität des Unternehmers

Name des Unternehmers:
 VanZus BV
Handel unter dem/den Namen: - FromSister
- Von Schwester
- fromsister.nl

Geschäftsadresse:
Nieuwland Parc 327
2952DD Alblasserdam
Niederlande
Telefonnummer: 078-2049170

Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag ab 8 Uhr.30 bis 17 Uhr.00 Stunden
E-Mail-Adresse: info@vanzus.nl
Handelskammernummer: 70741271
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL858441949B01


Artikel 3 – Anwendbarkeit

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
2 Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, gibt der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags an, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden.
3. Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Weg abgeschlossen, kann abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Wege in einer für den Verbraucher lesbaren Weise zur Verfügung gestellt werden einfach auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden können.
4. Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend und im Falle widersprüchlicher Geschäftsbedingungen kann sich der Verbraucher stets auf die geltenden berufen Regelung, die für ihn am günstigsten ist. .
5. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig sein oder zu irgendeinem Zeitpunkt aufgehoben werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft;

 Artikel 4 – Das Angebot

1. Sofern ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
2 Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine gute Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte dar. Offensichtliche Irrtümer oder Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht.
3. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

Artikel 5 – Die Vereinbarung

1. Der Vertrag kommt vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Einhaltung der festgelegten Bedingungen zustande.
2 Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg angenommen, wird der Unternehmer den Eingang der Annahme des Angebots unverzüglich elektronisch bestätigen. Ausgenommen hiervon ist ein offensichtlicher Irrtum oder Irrtum im Angebot. Solange der Unternehmer den Erhalt dieser Annahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
3. Erfolgt der Vertragsschluss auf elektronischem Weg, ergreift der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
4. Der Unternehmer kann sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags von Bedeutung sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage mit Gründen abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
5. Der Unternehmer wird die folgenden Informationen spätestens bei der Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts schriftlich, digital oder in einer Weise übermitteln, die für den Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann Verbraucher:        a. die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
   b. die Bedingungen, unter denen und in welcher Weise der Verbraucher das Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;
   c. die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
   d. der Preis einschließlich aller Steuern des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts; gegebenenfalls die Versandkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Erfüllung des Fernabsatzvertrags;
   e. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist;
   f. sofern dem Verbraucher ein Widerrufsrecht zusteht, das Muster-Widerrufsformular.
6. Bei einem Dauergeschäft gilt die Regelung im vorstehenden Absatz nur für die erste Lieferung.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Für Produkte:
1. Der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts innerhalb einer Widerrufsfrist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.
2 Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit beginnt am Tag, nachdem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher im Voraus benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat oder:
  a. wenn der Verbraucher mehrere Produkte in derselben Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer kann, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang eindeutig darüber informiert hat, eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten ablehnen.
   b. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten hat;
   c. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.

Für Dienste und digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger bereitgestellt werden:
3. Der Verbraucher kann einen Dienstleistungsvertrag und einen Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.
4. Die in Absatz 3 genannte Bedenkzeit beginnt am Tag nach Vertragsschluss.

5. Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind:
a. Artikel, die personalisiert sind;
b. Speziell für Verbraucher hergestellte Artikel;
c. Artikel, die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können;
d. Gegenstände, für deren Sicherheit der Unternehmer nach der Rückgabe keine Gewähr mehr leisten kann;
e. Artikel, die speziell für den Verbraucher bestellt wurden;
f. Gegenstände, die aufgrund aktueller Ereignisse zum Zeitpunkt des Widerrufs vom Unternehmer nicht mehr verkauft werden können;
g. Artikel wie Kosmetikprodukte, deren Siegel gebrochen wurde
h. Artikel, die verwendet wurden oder sich nicht mehr in der unbeschädigten Originalverpackung befinden

Artikel 7 – Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist

1. Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Verbraucher das Produkt nur wie in einem Geschäft behandeln und prüfen darf.
2 Der Verbraucher haftet nur für eine etwaige Wertminderung des Produkts, die auf einen Umgang mit dem Produkt zurückzuführen ist, der über das in Absatz 1 zulässige Maß hinausgeht.


Artikel 8 – Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten dafür

1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, muss er dies innerhalb der Widerrufsfrist über das Muster-Widerrufsformular, über das Retourenportal auf der Website des Unternehmers oder per E-Mail an < melden t16> 2. Der Verbraucher hat das Produkt so bald wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung, zurückzugeben oder an (einen bevollmächtigten Vertreter) des Unternehmers zu übergeben. Dies ist nicht erforderlich, wenn der Unternehmer angeboten hat, die Ware selbst abzuholen. Der Verbraucher hat die Rückgabefrist in jedem Fall eingehalten, wenn er das Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist zurücksendet.
3. Der Verbraucher sendet das Produkt mit allen mitgelieferten Zubehörteilen zurück, sofern dies vernünftigerweise möglich ist, im Originalzustand und in der originalen und unbeschädigten Verpackung sowie in Übereinstimmung mit den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers.
4. Das Risiko und die Beweislast für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Verbraucher.
5. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts. Hat der Unternehmer nicht erklärt, dass der Verbraucher diese Kosten zu tragen hat oder gibt der Unternehmer an, dass er die Kosten selbst tragen wird, hat der Verbraucher die Kosten der Rücksendung nicht zu tragen.
6. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, werden alle Zusatzvereinbarungen von Rechts wegen aufgelöst.

Artikel 9 – Pflichten des Unternehmers im Falle eines Rücktritts

1. Sofern der Unternehmer die Widerrufsbelehrung des Verbrauchers auf elektronischem Wege ermöglicht, wird er nach Erhalt dieser Mitteilung unverzüglich eine Empfangsbestätigung übersenden. Der Verbraucher ist dafür verantwortlich, auch den E-Mail- und Spam-Ordner im Auge zu behalten.
2. Der Unternehmer erstattet alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der vom Unternehmer für das zurückgegebene Produkt in Rechnung gestellten Versandkosten, unverzüglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher ihn über den Widerruf informiert. Sofern der Unternehmer nicht anbietet, das Produkt selbst abzuholen, kann er mit der Rückerstattung warten, bis er das Produkt erhalten hat oder bis der Verbraucher nachweist, dass er das Produkt zurückgegeben hat, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
3. Der Unternehmer verwendet dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher für die Rückerstattung verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückerstattung ist für den Verbraucher kostenfrei.
4. Hat sich der Verbraucher für eine teurere Versandart als die günstigste Standardlieferung entschieden, muss der Unternehmer die Mehrkosten für die teurere Versandart nicht erstatten.

Artikel 10 – Der Preis

1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
2 Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Auf diese Schwankungshaftung und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, wird im Angebot ausdrücklich hingewiesen.
3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Vorschriften oder Vorschriften beruhen.
4. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und:
  a. diese sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Vorschriften ergeben; oder
   b. der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag mit Wirkung ab dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird;
5. Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer;
6. Alle Preise unterliegen offensichtlichen Irrtümern, Tippfehlern, Druckfehlern und offensichtlichen Irrtümern. In diesem Fall ist der Unternehmer nicht zur Lieferung der Ware verpflichtet;
7. Rabatte gelten nicht für Geschenkgutscheine;
8. Der Unternehmer behält sich das Recht vor, bestimmte Marken, Produkte oder Produktgruppen von Rabatten auszuschließen.


Artikel 11 – Einhaltung der Vereinbarung und zusätzliche Garantie

1. Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen . Sofern vereinbart, gewährleistet der Unternehmer auch, dass das Produkt für andere als die übliche Verwendung geeignet ist.
2 Eine zusätzliche Garantie des Unternehmers, seines Lieferanten, Herstellers oder Importeurs schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher gegenüber dem Unternehmer aus dem Vertrag geltend machen kann, wenn der Unternehmer seinen Teil des Vertrags nicht erfüllt hat.
3. Unter einer zusätzlichen Garantie versteht man jede Verpflichtung des Unternehmers, seines Lieferanten, Importeurs oder Herstellers, mit der er dem Verbraucher bestimmte Rechte oder Ansprüche einräumt, die über das hinausgehen, wozu er gesetzlich verpflichtet ist, für den Fall, dass er seinen Teil der Vereinbarung nicht erfüllt . .
4. Der Unternehmer wendet die Gewährleistungsfristen der Hersteller und/oder Marken an, wobei festzuhalten ist, dass der Hersteller bzw. die Marke für die ordnungsgemäße Herstellung und/oder Herstellung eines Produkts, die ordnungsgemäße Zertifizierung und die gegebenen Sicherheitshinweise verantwortlich ist, wenn der Unternehmer diese erhält vom Hersteller oder der Marke übernommen wurde;
5. Mängel, die nicht nach Ingebrauchnahme oder erstmaliger Ingebrauchnahme auftreten, müssen dem Unternehmer vorzugsweise innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware unter Verwendung des Widerrufsformulars, einer E-Mail an info@vanzus.nl oder per E-Mail mitgeteilt werden das Retourenportal auf der Website des Unternehmers;
6. Garantien gelten nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Artikels;
7. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
a. Schäden oder Verschleiß durch unsachgemäßen Gebrauch;
b. Aufblasbare Artikel;
c. Allgemeiner Verschleiß;
d. Schäden durch Wasser, Feuer, Druck oder Stöße
e. Schäden an Reißverschlüssen, Schnürsenkeln oder Knöpfen, die bei Erhalt noch nicht vorhanden waren und gemeldet wurden;
f. Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung, ungewöhnliche Umstände oder falsche Verwendung verursacht wurden;
g. Gegenstände, die vom Benutzer beschädigt wurden (d. h.wz zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf, Abnutzung der Sohlen, beschädigte Schuhspitzen, Spielzeug, das durch unvorsichtigen Gebrauch beschädigt wurde, Klettverschluss, der mit der Zeit nicht mehr gut schließt usw.)
h. Artikel, die vom Verbraucher selbst oder im Auftrag des Verbrauchers, außer vom Unternehmer, repariert und/oder bearbeitet wurden;
i. Artikel, die nicht vom Unternehmer gekauft wurden;
j. Artikel, bei denen die Erwartungen des Verbrauchers nicht angemessen und fair erfüllt werden können;

Artikel 12 – Lieferung und Ausführung

1. Der Unternehmer lässt bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Prüfung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen größtmögliche Sorgfalt walten.
2. Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
3. Unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Unternehmer angenommene Bestellungen zügig, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern keine andere Lieferfrist vereinbart wurde. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise erfüllt werden, wird der Verbraucher hierüber spätestens 30 Tage nach Aufgabe der Bestellung informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenfrei zu kündigen.
4. Der Unternehmer ist bestrebt, Bestellungen an Werktagen vor 16:00 Uhr aufzugeben.Bestellungen, die vor 00:00 Uhr aufgegeben werden, können noch am selben Tag versendet werden, es können jedoch daraus keine Rechte abgeleitet werden. Wenn es beschäftigt ist, aus Personalisierungsgründen oder aufgrund von Umständen, kann dies später erfolgen. Der Verbraucher kann hieraus keine Rechte herleiten.
5. Nach der Auflösung gemäß Absatz 3 wird der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag unverzüglich zurückerstatten.
6. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen im Voraus benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter oder bis der Unternehmer vom Absender den Nachweis erhalten hat, dass das Paket zugestellt wurde , sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

Artikel 13 – Dauertransaktionen: Dauer, Stornierung und Verlängerung

Stornierung:
1. Der Verbraucher kann einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
2. Der Verbraucher kann einen für einen bestimmten Zeitraum geschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit zum Ende der festgelegten Laufzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von Nr. 1 kündigen mehr als einen Monat.
3. Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Absätzen genannten Verträge widerrufen:
a. jederzeit kündigen und nicht auf die Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum beschränkt sein;
b. zumindest in der gleichen Weise stornieren, wie sie von ihm vereinbart wurden;
c. Kündigen Sie stets mit der gleichen Kündigungsfrist, die der Unternehmer für sich selbst vereinbart hat.

Erweiterung:
4. Ein Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, kann nicht stillschweigend um einen bestimmten Zeitraum verlängert oder erneuert werden.
5. Abweichend vom vorstehenden Absatz kann ein Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Zustellung von Tagesnachrichten sowie Wochenzeitungen und Zeitschriften erstreckt, stillschweigend um einen festen Zeitraum von bis zu drei Monaten verlängert werden, wenn der Verbraucher dies ablehnt Akzeptieren Sie diese verlängerte Vereinbarung. Sie können die Verlängerung mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen.
6. Ein für einen bestimmten Zeitraum geschlossener Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, kann nur stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann. Die Kündigungsfrist beträgt maximal drei Monate, wenn sich die Vereinbarung auf die regelmäßige, jedoch weniger als einmal monatliche Zustellung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften erstreckt.
7. Ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften zum Einstieg (Probe- oder Kennenlernabonnement) wird nicht stillschweigend fortgeführt und endet automatisch nach Ablauf des Probe- oder Kennenlernzeitraums.

Dauer:
8. Hat ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr, kann der Verbraucher den Vertrag jederzeit nach Ablauf eines Jahres mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, dass Angemessenheit und Billigkeit einer Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit entgegenstehen.


Artikel 14 – Zahlung
1. Sofern im Vertrag oder in den Zusatzbedingungen nichts anderes angegeben ist, müssen die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Bedenkzeit oder, falls keine Bedenkzeit besteht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss gezahlt werden. Im Falle eines Vertrages über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist mit dem Tag, nachdem der Verbraucher die Vertragsbestätigung erhalten hat.
2. Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher darf der Verbraucher in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals zu einer Vorauszahlung von mehr als 50 % verpflichtet werden. Ist eine Vorauszahlung vereinbart, kann der Verbraucher vor Leistung der vereinbarten Vorauszahlung keine Rechte auf die Ausführung der betreffenden Bestellung oder Leistung(en) geltend machen.
3. Der Verbraucher ist verpflichtet, etwaige Ungenauigkeiten in den dem Unternehmer übermittelten oder mitgeteilten Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
4. Kommt der Verbraucher seiner/ihren Zahlungsverpflichtung(en) nicht fristgerecht nach, ist er, nachdem der Unternehmer ihn über den Zahlungsverzug informiert hat und der Unternehmer dem Verbraucher eine Frist von 14 Tagen zur weiteren Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen gesetzt hat, nach Ablauf der Frist verpflichtet Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser 14-tägigen Frist, werden auf den noch geschuldeten Betrag die gesetzlichen Zinsen fällig und der Unternehmer ist berechtigt, die ihm entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Der Unternehmer kann auch die Kosten in Rechnung stellen, die ihm für die Vertragsdurchführung entstanden sind.

Artikel 15 – Beschwerdeverfahren

1. Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
2. Beschwerden über die Vertragserfüllung müssen innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden.
3. Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Eingangsdatum beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine voraussichtlich längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
4. Der Verbraucher muss dem Unternehmer mindestens 4 Wochen Zeit geben, um die Beschwerde einvernehmlich zu klären. Nach Ablauf dieser Frist entsteht ein Streit, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.


Artikel 16 – Streitigkeiten

1. Für Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, gilt ausschließlich niederländisches Recht.
2. Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmer über den Abschluss oder die Ausführung von Verträgen über von diesem Unternehmer zu liefernde oder zu erbringende Produkte und Dienstleistungen können unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen sowohl vom Verbraucher als auch vom Unternehmer vor Gericht gebracht werden in Dordrecht oder Rotterdam.
3. Eine Streitigkeit wird nur bearbeitet, wenn der Verbraucher seine Beschwerde zunächst innerhalb einer angemessenen Frist beim Unternehmer eingereicht hat.


Artikel 17 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht nachteilig sein des Verbrauchers und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie für den Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.

 

 


Anhang I: Muster-Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

(füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)

a . An: [Name des Unternehmers]
   [geografische Adresse des Unternehmers]
   [Faxnummer des Unternehmers, falls verfügbar]
   [E-Mail-Adresse oder elektronische Adresse des Unternehmers]
    
b. Hiermit teile(n) ich/wir* Ihnen mit, dass ich/wir* unsere Vereinbarung bezüglich
    des Verkaufs der folgenden Produkte gekündigt habe/n: [Produktbezeichnung]*
   die Bereitstellung der folgenden digitalen Inhalte: [Bezeichnung des digitalen Inhalts ]*
    die Leistung des folgenden Dienstes: [Dienstbezeichnung]*,
    widerruft/widerruft*
  
 
c. Bestellt am*/erhalten am* [Datum der Bestellung der Dienstleistungen oder des Erhalts der Produkte]  
d. [Name des/der Verbraucher(s)]
e. [Verbraucheradresse]
f. [Unterschrift des/der Verbraucher(s)] (nur wenn dieses Formular auf Papier eingereicht wird)


* Zutreffendes streichen oder ausfüllen.


Privacy statement
Allgemeine Informationen

VanZus B.V legt großen Wert auf Ihre Privatsphäre. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wie wir Ihre Daten vertraulich behandeln. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zeitpunkten, beispielsweise wenn Sie ein Produkt in unserem Webshop bestellen. VanZus B.V ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes (Wbp) verantwortlich. Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen. Wir empfehlen Ihnen daher, stets diese Datenschutzerklärung zu lesen, um über unsere aktuelle Datenschutzerklärung auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie die personenbezogenen Daten einsehen möchten, die VanZus B.V über Sie gespeichert hat, oder wenn Sie Daten ändern möchten, weil diese unrichtig oder unvollständig sind, oder wenn Sie diese entfernen oder schützen lassen möchten, können Sie sich per E-Mail an VanZus B wenden.V über klantenservice@vanzus.nl. VanZus B.V wird Ihnen innerhalb von vier Wochen mitteilen, welche personenbezogenen Daten sie über Sie verarbeitet und ob sie etwaigen Löschungs-, Sperrungs- oder Berichtigungswünschen nachkommen wird bzw. kann.

1 Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
- Bearbeitung und Erfüllung Ihrer Bestellungen/Anfragen;
- Anpassung unserer Produkte und Dienstleistungen an Ihre Bedürfnisse Wünsche;
- Verfolgung Ihrer persönlichen Vorlieben;
- Bereitstellung persönlicher Vorschläge und Ratschläge zu unseren Produkten und Dienstleistungen;
- Um unsere Dienstleistungen zu verbessern;
- Um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen zu informieren, Veranstaltungen und Werbeaktionen;
- Um Ihnen personalisierte Werbung und Angebote bereitstellen zu können;
- Durchführen von Analysen und Erstellen von Berichten auf aggregierter Ebene;
- Bearbeiten von Rückmeldungen und Bearbeitung etwaiger Beschwerden; - Um die Datenverarbeitung zu sichern ;
- Zum Schutz von Eigentum/Menschen;
- Zur Betrugsbekämpfung;
- Zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

2 Website-Registrierung
2.1 Um die Nutzung unseres Webshops so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, ein Konto zu erstellen. Als registrierter Kunde können Sie Ihre Bestellung ganz einfach verfolgen, Rechnungen einsehen und/oder herunterladen, noch einfacher Bestellungen aufgeben und werden bei Ihrer nächsten Bestellung wiedererkannt, was Ihnen den Einkauf bei uns noch einfacher macht. Sie können im Webshop mit Ihrer E-Mail-Adresse ein Konto erstellen oder sich über Ihr Facebook-Konto anmelden.
22 Wenn Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse ein Konto in unserem Webshop erstellen, registrieren wir die von Ihnen angegebenen Informationen, Ihre persönlichen Präferenzen und die Erlaubnis, Direktmarketing-Nachrichten zu versenden. Sie können sich abmelden, indem Sie auf den Link in den E-Mails klicken, uns kontaktieren oder dies in Ihrem Konto ändern.
23 Bei der Erstellung eines Kontos durch Verknüpfung Ihres Facebook-Profils verarbeiten wir zusätzlich zu den oben genannten Daten die Daten Ihres öffentlichen Facebook-Profils, die erforderlich sind, um Sie als Nutzer Ihres Kontos zu identifizieren und die Kontaktaufnahme zu erfassen.
24 Wenn Sie sich vor der Bestellung über Ihr Konto anmelden, werden die Informationen zu Ihrer Bestellung bei einer Bestellung im Webshop automatisch mit Ihrem Konto verknüpft. So haben Sie einen Überblick darüber, was Sie bisher bei uns gekauft haben und wir können Ihre Bestellung noch effizienter abwickeln. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir alle für die Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer (Liefer-)Adresse, Ihrer E-Mail-Adresse, Informationen zu Ihrer Bestellung, Zahlungsdetails und etwaigem Feedback.

3 Online-Shopping ohne Konto
Sie können im Webshop auch ohne Konto einkaufen. In diesem Fall verarbeiten wir nur die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen, die für die ordnungsgemäße Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich sind: Ihren Namen, Ihre (Liefer-)Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Informationen zu Ihrer Bestellung, Zahlungsdaten sowie Ihr etwaiges Feedback bereitgestellt.

4 Bestellungen in Alblasserdam abholen
Wenn Sie Produkte über unseren Webshop gekauft haben, können Sie diese abholen. Wenn Sie Ihre Bestellung abholen, fragen wir Sie möglicherweise nach Ihrem Ausweis. Wir prüfen lediglich Ihren Ausweis, um festzustellen, ob Sie zur Abholung der Bestellung berechtigt sind. Wir speichern diese Daten nicht. Wir registrieren lediglich Ihren Namen, das Datum, an dem die Bestellung eingegangen und abgeholt wurde, Informationen zur Bestellung und Zahlung sowie etwaiges Feedback, das Sie gegeben haben.

5 Direktmarketing
5.1 Wir senden Ihnen möglicherweise Newsletter, Angebote oder andere Marketingnachrichten. Sofern gesetzlich erforderlich, werden wir die Erlaubnis hierfür über den Webshop oder per E-Mail einholen.
5.2 Um personalisierte Direktmarketing-Nachrichten zu versenden, können wir Ihre Daten mit den Daten verknüpfen, die wir bereits über Sie als Kunde verarbeiten.
5.3 Sie können sich jederzeit von unseren Direktmarketing-Nachrichten abmelden. Sie können auf den Link in der Nachricht klicken oder uns kontaktieren (siehe unsere Kontaktdaten).

6 Cookies
Um die Nutzung unseres Webshops abzubilden und zu analysieren, verwenden wir die von Google angebotenen Webanalysetools Google Analytics. Mithilfe dieser Tools können wir unter anderem erkennen, wie oft unsere Website besucht wird und welche Seiten unserer Website am häufigsten aufgerufen werden. Wir nutzen außerdem ein von Facebook angebotenes Pixel und Google Ads. Auf diese Weise können wir sehen, wie eine Anzeige funktioniert, und Anzeigen optimieren, um sie relevant zu halten.
Siehe Datenschutzerklärung für Google Ads

Vollständige Informationen zur Funktionalität und Datenverarbeitung finden Sie unter:
Siehe Datenschutzerklärung für Google Analytics
Siehe
Facebook-Pixel-Cookie-Richtlinie


Die gesammelten Informationen werden in Statistiken verarbeitet und von uns zur Optimierung unserer Website und Werbung verwendet. Die gesammelten Informationen werden von uns nicht dazu verwendet, Sie als Einzelperson zu identifizieren. Vollständige Informationen über die Funktionalität und Datenverarbeitung von VanZus B.V Bitte beachten Sie die Erklärung in unserer Cookie-Richtlinie.

7 Soziale Medien
7.1 VanZus B.V nutzt soziale Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest. Wenn Sie uns auf unseren Social-Media-Konten folgen oder über Ihr eigenes Social-Media-Konto mit uns kommunizieren, verarbeiten wir möglicherweise die Daten Ihres öffentlichen Profils aus Ihrem Social-Media-Konto. Abhängig von den Einstellungen Ihres Profils und der von Ihnen gewählten Aktion (z. B. „Liken“ unserer Nachricht auf Facebook) können unsere Marketingnachrichten und Nachrichten auf Ihrer Übersichtsseite angezeigt werden.
7.2 Wenn Sie mit uns über soziale Medien kommunizieren (z. B. indem Sie Inhalte auf unserem Profil veröffentlichen, persönliche Nachrichten senden oder Nachrichten mit „Gefällt mir“ markieren), können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um auf Ihre Nachrichten oder Ihr bekundetes Interesse zu antworten.

8 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
8.1 Unternehmen innerhalb der Gruppe, zu denen VanZus B.V kann bei Bedarf auch Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Darüber hinaus hat VanZus B.V Geben Sie Ihre personenbezogenen Daten an staatliche Stellen weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn wir Ihre Rechte in einem Gerichtsverfahren verteidigen.
82 VanZus B.V kann bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Dienste Dritter in Anspruch nehmen. Diese sorgfältig ausgewählten Dienstleister fungieren als Auftragsverarbeiter im Auftrag von VanZus B.V Mit diesen Dienstleistern haben wir Vereinbarungen über die Sicherheit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen.

9 Schützen und aufbewahren
9.1 Wir gehen sorgfältig mit Ihren personenbezogenen Daten um. Dies bedeutet unter anderem, dass wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu sichern und sie vor Verlust oder missbräuchlicher Verarbeitung zu schützen.
9.2 Ihre personenbezogenen Daten werden in einer sicheren Umgebung gespeichert und sind nur autorisierten Mitarbeitern und Dienstleistern von VanZus B zugänglich.V soweit dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist.
9.3 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich ist, anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten.
10 Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen, korrigieren oder löschen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie können uns auch über die folgenden Kontaktdaten kontaktieren:

VanZus B.V
Nieuwland Parc 327
2952 DD Alblasserdam
E-Mail: info@vanzus.nl
Handelskammernummer: 70741271
Umsatzsteuernummer: 858441949B01
Cookie policy

Letzte Aktualisierung der Cookie-Richtlinie: 02.01.2023

 

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies, einschließlich vergleichbarer Techniken. In dieser Cookie-Richtlinie wird erläutert, was Cookies sind, was diese Cookies bewirken und welche Cookies wir auf der Website verwenden.

Wir können die Cookie-Richtlinie anpassen, beispielsweise wenn wir andere Cookies verwenden, sich die Verwendung von Cookies ändert oder um Vorschriften einzuhalten.

 

1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die an das Gerät gesendet und dort gespeichert werden, mit dem Sie unsere Website besuchen. Dies betrifft beispielsweise Ihr Smartphone, Ihren Computer oder Ihr Tablet. Wenn ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert wird, kann Ihr Gerät anhand der Website, die Sie besuchen, wiedererkannt werden. Zusätzlich zu Cookies verwenden wir auch ähnliche Techniken, die ebenfalls dabei helfen können, Ihr Gerät zu erkennen und Informationen über Ihren Website-Besuch zu sammeln, wie zum Beispiel JavaScript und Beacons.

Cookies haben im Allgemeinen ab dem Zeitpunkt, an dem sie auf Ihrem Gerät platziert werden, eine begrenzte Gültigkeit. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer wird das Cookie automatisch von Ihrem Browser gelöscht. Wir verwenden Cookies mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer. Erstens können wir Cookies verwenden, die nur für die Dauer Ihrer Browsersitzung gültig sind. Diese Cookies werden unmittelbar nach Beendigung der Sitzung gelöscht. Zum anderen setzen wir auch Cookies ein, die über einen längeren Zeitraum gespeichert werden, sodass sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wieder ausgelesen werden können.

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies erfassen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies verwenden wir auf unserer Website auch Cookies von Drittanbietern. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Dritten und sind nicht dafür verantwortlich. Diese Dritten nutzen Ihre Daten für ihre eigenen Zwecke, beispielsweise um Ihr Internetverhalten zu verfolgen und Ihre Interessen zu verfolgen. Ein Beispiel hierfür ist Google Analytics.

 

2 Cookies akzeptieren oder ablehnen

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies automatisch akzeptieren. Sie können dies anpassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, dass Sie jedes Cookie nach Ihrer Wahl zulassen oder ablehnen können oder dass alle Cookies gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen.

 

Bestimmte Cookies dürfen wir nur platzieren, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Ihre Einwilligung erteilen Sie, indem Sie auf der Cookie-Benachrichtigung auf der Startseite der Website auf „Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen unten in dieser Cookie-Richtlinie aufrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir auf Ihrem Gerät keine Cookies mehr verwenden, die Ihrer Einwilligung bedürfen. Die Cookies, die wir ohne Erlaubnis platzieren dürfen, damit die Website funktioniert, werden weiterhin platziert.

Wenn Sie keine Cookies mehr möchten oder gesetzte Cookies löschen möchten, können Sie auch Ihre Browsereinstellungen anpassen. Wenn Sie sich entscheiden, alle oder einige Cookies zu blockieren, kann es sein, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt ist.

 

3  Cookies in unserem Webshop

Über unsere Website können verschiedene Arten von Cookies platziert werden, die in drei Kategorien unterteilt werden können: (i) funktionale Cookies, (ii) analytische Cookies und (iii) Werbe-Cookies, einschließlich Tracking- und Social-Media-Cookies. Im Einklang mit dem Gesetz setzen wir Analyse- und Werbe-Cookies nur dann, wenn Sie über die Cookie-Benachrichtigung Ihre Einwilligung erteilt haben oder, ohne Ihre Einwilligung, wenn die Analyse-Cookies keine oder nur geringfügige Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre haben. Funktionale Cookies können auch ohne Ihre Zustimmung platziert werden.

Funktionale Cookies sind Cookies, die Ihnen die Nutzung unserer Website und ihrer Funktionalitäten ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website erforderlich und werden platziert, wenn Sie unsere Website öffnen oder auf eine entsprechende Funktion klicken.

Analytische Cookies (z. B. Google Analytics) messen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen ermöglichen eine Analyse der Nutzung unserer Website sowie die Erstellung von Berichten und Statistiken über die Nutzung unserer Website. Dadurch können wir die Qualität oder Effektivität unserer Website messen und die Art und Weise verbessern, wie wir Ihnen die Inhalte präsentieren.

Werbe-Cookies (einschließlich Tracking- und Social-Media-Cookies) von Dritten verfolgen beispielsweise, welche Werbung Sie von uns und/oder Dritten über unsere Website oder über Websites Dritter gesehen haben und zum Beispiel, ob Sie geklickt haben. Wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, können wir (und die entsprechenden Dritten) Ihr Internetverhalten auf unserer Website und auf Websites Dritter mithilfe der über die Tracking- und Werbe-Cookies erhaltenen Informationen verfolgen. Dies ermöglicht es uns, Ihnen auf unserer Website und auf Websites Dritter relevante Werbung anzuzeigen und Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen persönliche Angebote zu unterbreiten.

Social-Media-Cookies erleichtern das Teilen von Informationen über soziale Medien. Social-Media-Cookies ermöglichen es dem Social-Media-Anbieter auch, Ihr Internetverhalten zu verfolgen. Wir haben hierauf keinen Einfluss und sind hierfür nicht verantwortlich.

 

4 Stellen Sie Ihren Browser so ein, dass er Cookies akzeptiert, damit Sie Artikel kaufen, Artikel speichern und individuelle Empfehlungen erhalten können. So geht's:

 

5 Kontakt

Haben Sie Fragen zur Cookie-Richtlinie? Bitte kontaktieren Sie uns:

VanZus B.V
Nieuwland Parc 327
2952 DD Alblasserdam

E-Mail: info@vanzus.nl
Handelskammernummer: 70741271
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 858441949B01

Actievoorwaarden

Für unsere treuen Kunden bieten wir regelmäßig tolle Aktionen an, bei denen Sie einen Rabatt auf das VanZus-Sortiment erhalten. Ziemlich schön, einen zusätzlichen Rabatt auf die schönen Dinge zu haben, die wir anbieten, oder? Vielleicht können Sie gegen einen Aufpreis ein paar schöne Produkte für Ihr Baby oder Kind oder für sich selbst ergattern!

Damit es für uns Spaß macht, haben wir eine Reihe von Regeln:
- Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Artikel, Marken oder Artikelgruppen auszuschließen. Dies hängt manchmal auch mit Vereinbarungen zusammen, die wir mit unseren Lieferanten haben.
- Geschenkgutscheine sind von Rabattaktionen ausgeschlossen
- Folgende Marken sind in jedem Fall von Aktionen ausgeschlossen: Stapelstein
- Rabatte funktionieren nicht rückwirkend
- Ausnahmen bei der Laufzeit können wir leider nicht machen eine Aktion

Können Rabattgutscheine kombiniert werden?
Nein, das ist leider nicht möglich.

Wie oft kann ein Rabattcode verwendet werden?
Sofern wir dies nicht ausdrücklich angegeben haben oder wir Ihnen den Rabattcode erneut zugesandt haben, kann ein Rabattcode einmal pro Person verwendet werden.

Kann ich den Rabattcode auch für Produkte verwenden, die im Angebot sind?
Nein, das ist leider nicht möglich. Bereits jetzt bieten wir Produkte zu deutlich reduzierten Konditionen im Sonderangebot an.

Kann ich nach Verwendung meines Rabattcodes auch eine Rückerstattung erhalten, wenn der Wert letztendlich den Bestellbetrag übersteigt?
Nein, das ist nicht möglich. Der Restwert des Rabattgutscheins verfällt in diesem Fall.

Kann der Rabattcode gegen Geld eingetauscht werden?
Nein

Durch die Verwendung des Rabattcodes unterschreite ich den Mindestbestellwert, um den kostenlosen Versand in Anspruch zu nehmen. Können wir das lösen?
Der kostenlose Versand wird von unserem System automatisch basierend auf dem Gesamtbetrag in Ihrem Warenkorb berechnet. In diesem Fall besteht die einzige Möglichkeit, kostenlosen Versand zu erhalten, darin, etwas in den Warenkorb zu legen.

Was passiert mit meinem Rabatt, wenn ich ein Produkt zurücksende?
Wenn Sie die Produkte zurücksenden, für die Sie den Rabattcode verwendet haben, verfällt der Rabatt.

Wie verwende ich den Rabattcode?
Sie können den Rabattcode in das entsprechende Feld in Ihrem Warenkorb eingeben.

Disclaimer

Dieser Haftungsausschluss gilt für den Inhalt und die Nutzung der Website https://www.vanzus.nl. VanZus B.V. Bitte beachten Sie hierzu Folgendes:

 

Haftung

VanZus B.V. tut sein Möglichstes, um sicherzustellen, dass die Informationen auf der Website keine Fehler enthalten. Leider können wir dies nicht garantieren. VanZus B.V. übernimmt keine Haftung für „offensichtliche“ (Tipp-)Fehler oder Irrtümer. Damit sind Fehler gemeint, bei denen jeder Besucher der Website davon ausgehen kann, dass es sich um einen Fehler handelt. Ist Ihnen irgendwo ein Fehler aufgefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Senden Sie Ihre E-Mail an info@vanzus.nl.

 

Rechte

VanZus B.V. oder der Rechteinhaber behält sich alle Rechte, einschließlich Urheberrechte und Markenrechte, Porträtrechte und/oder andere geistige Eigentumsrechte, in Bezug auf alles, was auf der Website ist, vor. Dazu gehören Texte, Illustrationen und Bildmaterial. Keines dieser Rechte wird auf Besucher/Benutzer der Website übertragen. Es ist nicht gestattet, die Website oder Teile davon zu veröffentlichen, zu vervielfältigen oder auf andere Weise zu speichern oder anderen zugänglich zu machen, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von VanZus B.V.

 

Ihre Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern dies nicht für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, Retoure oder Bestellung erforderlich ist oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung erfolgt.

 

Änderungen

VanZus B.V. kann die Informationen auf der Website, einschließlich des Textes dieses Haftungsausschlusses, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäßig zu überprüfen, ob sich die Informationen auf der Website geändert haben.

Garantie

Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bestehenden Anforderungen entsprechen. Rechtsvorschriften und/oder behördliche Vorschriften. Sofern vereinbart, gewährleistet der Unternehmer auch, dass das Produkt für andere als die übliche Verwendung geeignet ist.

Eine zusätzliche Garantie des Unternehmers, seines Lieferanten, Herstellers oder Importeurs schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher geltend machen kann gegen den Unternehmer auf der Grundlage der Vereinbarung, wenn der Unternehmer seinen Teil der Vereinbarung nicht erfüllt hat.

Zusätzliche Garantie bedeutet jede Verpflichtung des Unternehmers, seines Lieferanten, Importeurs oder Herstellers, in der er dem Verbraucher bestimmte Garantien gewährt Für den Fall, dass er seinen Teil des Vertrages nicht erfüllt hat, hat der Unternehmer keine Rechte oder Ansprüche, die über seine gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehen Es muss angegeben werden, dass der Hersteller oder die Marke für die ordnungsgemäße Herstellung und/oder Herstellung eines Produkts, die korrekte Zertifizierung und die gegebenen Sicherheitshinweise verantwortlich ist, wenn der Unternehmer sie vom Hersteller oder der Marke übernommen hat;

Etwaige Mängel die nicht nach Gebrauch oder bei Erstgebrauch entstehen, müssen dem Unternehmer vorzugsweise innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Artikel über das Widerrufsformular, eine E-Mail an info@vanzus.nl oder per Rückgabeformular mitgeteilt werden Portal auf der Website des Unternehmers;

Garantien gelten nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Sache;

Von der Garantie ausgenommen sind:
a. Schäden oder Verschleiß durch unsachgemäßen Gebrauch;
b. Aufblasbare Artikel;
c. Allgemeiner Verschleiß;
d. Schäden, die durch Wasser, Feuer, Druck oder Stöße verursacht werden. Schäden an Reißverschlüssen, Schnürsenkeln oder Knöpfen, die bei Erhalt noch nicht vorhanden waren;
f. Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung, ungewöhnliche Umstände oder falsche Verwendung verursacht wurden;
g. Artikel, die gebrauchsbedingte Schäden aufweisen (z. B. Abnutzung der Sohlen, beschädigte Schuhspitzen, Spielzeug, das durch unvorsichtigen Gebrauch beschädigt wurde, Klettverschluss, der sich mit der Zeit nicht mehr gut schließen lässt usw.)
h. Artikel, die vom Verbraucher selbst oder im Auftrag des Verbrauchers, außer vom Unternehmer, repariert und/oder bearbeitet wurden;
i. Artikel, die nicht vom Unternehmer gekauft wurden;
j. Artikel, bei denen die Erwartungen des Verbrauchers nicht angemessen und fair erfüllt werden können;

Herroepingsformulier
Muster-Widerrufsformular

(Füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Allgemeine Geschäftsbedingungen )

a. An: [Name des Unternehmers]
    [geografische Adresse des Unternehmers]
    [Faxnummer des Unternehmers, falls verfügbar]
    [ E-Mail-Adresse oder elektronische Adresse des Unternehmers]
    
b. Hiermit teile(n) ich/wir* Ihnen mit, dass ich/wir* unseren Vertrag über
   den Verkauf der folgenden Produkte gekündigt habe/n: [Produktbezeichnung]*
die Lieferung von der folgende digitale Inhalt: [Bezeichnung des digitalen Inhalts]*
    die Bereitstellung des folgenden Dienstes: [Bezeichnung des Dienstes]*,
    widerrufen/widerrufen*
  
c. Bestellt am*/erhalten am* [Datum der Bestellung der Dienstleistungen oder des Erhalts der Produkte]  
d. [Name des/der Verbraucher(s)]
e. [Verbraucheradresse]
f. [Unterschrift des/der Verbraucher(s)] (nur wenn dieses Formular auf Papier eingereicht wird)


* Streichen Sie, was nicht zutrifft, oder füllen Sie aus, was zutrifft.